Aktuelles


Kategorien
Aktuelles

Modernisierter Schießstand mit innovativem Schießkino

Nun ist es soweit: Nach einer zweijährigen Planungs- und Bauphase wurde der Raum des Schießstandes auf den neuesten technischen Stand gebracht und um eine spannende Attraktion erweitert: ein integriertes Schießkino. Bei der feierlichen Einweihung, mit Segnung durch Pfarrer Eberhard Weigel wurde das Projekt vorgestellt. Schützenmeister Harald Reiserer dankte allen Helferinnen und Helfern, die mit über 1000 ehrenamtlichen Stunden, Spenden und Zuschüssen zum Erfolg des Projekts beigetragen haben. Der neue Schießstand bietet modernste Technik: Statt der bisherigen Seilzuganlagen kommen jetzt sieben elektronische Zielsysteme des Herstellers Disag zum Einsatz. Für unsere jüngsten Schützen ab 7 Jahren gibt es spezielle Lichtgewehre und Lichtpistolen, um das Schießen spielerisch zu erlernen. Das Highlight ist das integrierte Schießkino, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Hier können Sie Lasergewehre ausprobieren und die neue Attraktion hautnah erleben. Der Schießstand ist äußerst vielseitig: Er lässt sich im Handumdrehen in einen Eventraum verwandeln, ideal für Vereinsfeste, Geburtstagsfeiern oder andere gesellige Anlässe. Mit moderner Akustik- und Lichttechnik sorgt er für eine angenehme Atmosphäre und unvergessliche Veranstaltungen. Besuchen Sie uns und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten unseres neuen Schießstandes. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kategorien
Aktuelles

Einladung zur Einweihung unseres neuen Schießstandes

Nach intensiver Planungs- und Umbauphase und der erfolgreichen Inbetriebnahme unseres modernisierten Schießstandes freuen wir uns sehr, alle Interessierte, Freunde und Gönner zur offiziellen Einweihung mit Segnung einzuladen.

Die Feier findet am Sonntag, den 25. Mai 2025 um 14:00 Uhr im Tödtenrieder Paradies (Vereinsstub`n) statt.

Im Rahmen der Veranstaltung wird unser neuer elektronische Schießstand feierlich gesegnet. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, den neuen Schießstand sowie das Schießkino näher kennenzulernen und selbst auszuprobieren.

Wir würden uns freuen, Sie bei dieser besonderen Gelegenheit als Gast begrüßen zu dürfen und gemeinsam mit ihnen den gelungenen Umbau in geselliger Runde zu feiern.

Die Vorstandschaft „Ecknachtaler Tödtenried“

Kategorien
Aktuelles

34.VG-Dasing Pokal

Am Sonntag den 30.März 2025 ab 17:00 Uhr ist die Preisverteilung des 34.VG Pokals.

Das Ergebnis ist Ausgewertet und es gibt Überraschungen und Anekdoten.

Jeder Verein bekommt ein Ergebnisheft und hier liegt es schon mal digital aus. Zum Ergebnisheft einmal hier klicken.

Kategorien
Aktuelles

34.VG-Pokal-Dasing

Liebe Schützinnen und Schützen der Verwaltungsgemeinschaft Dasing,

Wir laden Euch recht herzlich zum 34.VG-Pokal-Schießen nach Tödtenried ein. Das Schießen wird in dem Zeitraum, gleich nach dem Fasching, vom 06.03.2025 bis zum 15.03.2025 stattfinden. Die Preisverteilung ist am Sonntag den 30.03.2025 gegen 17:00 Uhr. Unser Schießstand befindet sich beim Restaurant Tödtenrieder Paradies in der Dorfstraße 25, 86577 Tödtenried.

Wir haben 7 elektronische Schießstände der Fa. Disag.

Vieles wird so sein wie immer beim VG-Schießen. Einzig und allein in der Vereinswertung kommt es zu einer Änderung (Rankingsystem) die bei einer Besprechung am 24.11.2024 beim Dillitz abgestimmt wurde. Der Vorteil dieses Rankingsystems soll sein, dass es egal ist wie viele LG, LP oder Auflageschützen in die Wertung kommen. Wir hoffen ihr habt Spaß und fühlt euch wohl bei uns.

Hier noch der Zeitplan mit den Reservierungen.

Donnerstag   06.03.2025 Beginn 18:30 Uhr mit dem Anschießen. (Bürgermeister und Gauschützenmeister)

Freitag          07.03.2025 Beginn 17:00 Uhr Reserviert für Wildschütz Taiting-Bitzenhofen und Obergriesbach.

Samstag       08.03.2025 Beginn 15:00 Uhr Reserviert Heilbachtaler Heretshausen

Dienstag       11.03.2025 Beginn 17:00 Uhr Reserviert Edelweiß Rieden und Salvatorschützen Adelzhausen

Mittwoch       12.03.2025 Beginn 17:00 Uhr Reserviert Elf u. Eins Freienried und Tell Eurasburg

Donnerstag   13.03.2025 Beginn 17:00 Uhr Reserviert für Sieletaler Sielenbach

Freitag          14.03.2025 Beginn 17:00 Uhr keine Reservierung, für Alle, besonders für die Nachzügler

Samstag       15.03.2025 Beginn 15:00 Uhr keine Reservierung, für Alle, besonders für die Nachzügler

Bei Reservierung haben die Schützen dieses Vereins ein Vorrecht auf ihre Startzeiten. Schützen deren Verein nicht reserviert hat müssen eine kleine Wartezeit in Kauf nehmen falls ein Andrang wäre.

Wir wünschen euch „Gut Schuss“ und einen schönen Aufenthalt bei uns.

Die Vorstandschaft Ecknachtaler Tödtenried e.V.

Kategorien
Aktuelles

Jahreshauptversammlung

Wir laden recht herzlich zur Jahreshauptversammlung ein.

Datum: Freitag den 07. Februar um 19:30 Uhr

Ort: Vereinstub`n Tödtenried ( Restaurant Paradies Tödtenried) Dorfstr.25

Tagesordnung:

  • Begrüßung und Totengedenken
  • Bericht des ersten Schützenmeisters
  • Grußwort des 1.ten Bürgermeister Heinz Geiling
  • Grußwort des 1.ten Gauschützenmeister Joachim Stehr
  • Bericht des Jugendleiters
  • Bericht des Sportleiters
  • Bericht des Schatzmeisters
  • Prüfungsbericht der Kassenprüfer
  • Entlastung der Vorstandschaft incl. des Schützenmeisters
  • Ernennung und Wahl von nicht besetzten Ämtern oder Änderungen.
  • Bekanntgabe der kompletten erweiterten Vorstandschaft.
  • Ehrung langjähriger Mitglieder im Verein.
  • Besondere Ehrung im Verein.
  • Vorstellen der Modernisierung des Schießstandes.
  • Sonstiges, Wortmeldungen, Wünsche und Anträge

Wir wünschen Ihnen einen schönen informativen und erfolgreichen Abend.

Kategorien
Aktuelles

Auf geht`s zum Schützenball

Es ist wieder so weit! Am Samstag den 18. Januar 2025 ist in Tödtenried der Schützenball! Die Schützen vom Verein Ecknachtaler Tödtenried laden Euch recht herzlich dazu ein. Ab 19:00 Uhr ist Einlass. Der Ball findet in unserem Vereinsheim (Tödtenrieder Paradies) statt. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend im bayrischem Flair und hoffen dass ihr Spaß habt und euch wohl fühlt.

Königspaare, die mit ihrer Schützenkette und ihrer Lisl kommen sind eintrittsfrei. Für alle anderen Mitglieder beträgt der Eintrittspreis 7,–€ pro Person. Wer ein bayrisches Gwand hat sollte es aus dem Schrank holen und vorbeikommen.

Ab 19:30 Uhr wird der Ball eröffnet mit dem Einzug der Schützen, Königspaaren und den Jugendkönig*innen. Danach kurze Begrüßung und dann den Walzer für alle Königspaare.

Gegen 21:00 Uhr wird die Bar eröffnet und gegen 22:30 Uhr ist eine Versteigerung.

Mit dem besten Schützengruß Ecknachtaler Tödtenried e.V.

Kategorien
Aktuelles

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Der Schützenverein Ecknachtaler Tödtenried wünscht Euch frohe Weihnachten und ein paar ruhige und besinnliche Tage im Kreise Eurer Familien.

Außerdem wünschen wir Euch schon mal einen guten Rutsch ins neue Jahr sowie ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2025

Die Vorstandschaft

Kategorien
Aktuelles

Franz Stölzl

Wir nehmen Abschied und trauern um unseren Ehrenschützenmeister Franz Stölzl.

Franz, geboren 1935 wurde 1956 als neues Mitglied beim Verein „Ecknachtaler Tödtenried“ und beim Bayerischen Sportschützenbund gemeldet und aufgenommen.

von 1974 bis 1981 war Franz Stölzl Kassier. Der Verein schoss in dieser Zeit in Kiemertshofen in der Gastwirtschaft Koppold.

Im November 1981 wurde Franz Stölzl zum Schützenmeister gewählt. Bereits 1983 wurde ein Gründungsfest zur 60 Jahr Feier des Vereins mit Fahnenweihe abgehalten. Es war ein großes Fest. 73 Vereine waren nach Tödtenried gekommen. Ein Zelt das 2200 Menschen fassen konnte war an mehreren Tagen bis auf den letzten Platz gefüllt. Noch heute wird über dieses Gründungsfest mit Fahnenweihe gesprochen.

Nach 3 Jähriger Planung- und Fertigstellungszeit wurde am 09. Juli 1989 die Vereinsstub`n eingeweiht. Aus 273m² Keller wurden die Vereinsstub`n mit Küche, ein Schießstand mit 7 elektrischen Seilzuganlagen und einem Schulungsraum in einem hellen bayerischen Flair erstellt. 78 Personen leisteten 4700 freiwillige und unentgeltliche Stunden. Der eine mehr der andere weniger. Franz Stölzl war einer mit den meisten Arbeitsstunden. Diese Vereinsstub`n sind noch heute das Zuhause für unseren Verein.

In der Jahreshauptversammlung vom 08. Januar 1999 kündigte Franz seinen Rücktritt als Schützenmeister an. Da sich aber keiner fand hängte Franz nochmal 2 Jahre dran.

1999 wurde Franz Stölzl beim 46. Gauschießen in Hohenzell Vize-Gauschützenkönig mit einem 3,5 Teiler und gewann ein Luftgewehr. Er konnte sich herzlich und riesig über diesen Gewinn freuen.

Am 29.12.2000 legte Franz Stölzl sein Amt als Schützenmeister nieder. Sein Nachfolger wurde Manfred Horgai. Er wurde damals als Beratendes Mitglied in die neue Vorstandschaft gewählt.

Zu seinem 65. Geburtstag stiftete Franz eine Gebutstagsscheibe. Das Motiv auf der Scheibe war sein Elternhaus. Die Scheibe hat Berta Reiserer gemalen und wurde von Josef Lugmair gewonnen.

Bei der Preisverteilung zum 50. Gauschießen, das als Anlass zum 80 jährigen bestehen des Vereins abgehalten wurde, ist Franz Stölzl zum Ehrenschützenmeister ernannt worden.

Franz Stölzl leistete unzählige Ehrenamtliche Stunden für unseren Verein. Er brachte den Verein „Ecknachtaler Tödtenried“ zum erblühen mit seiner liebenswürdigen, motivierenden und gestalterischen Art.

Uns bleibt nur noch ein Aufrichtiges Dankeschön zu sagen.

Der Schützenverein Ecknachtaler Tödtenried 1922 e.V.

Kategorien
Aktuelles

Wir bauen um und modernisieren

Nach 35 Jahren Seilzugschießstand wird nun auf elektronische Trefferanzeige umgebaut. Der Schießbetrieb ist seit April eingestellt und die Bauarbeiten sind voll im Gang.

Es soll ein moderner Schießstand mit einem integrierten Schießkino werden. Aber auch für Feierlichkeiten wie zum Beispiel Weihnachtsfeier, Geburtstagsfeiern, Schützenball und der gleichen soll der Raum nutzbar sein. Die Bauarbeiten werden den kompletten Sommer über andauern. Jetzt hoffen wir, nein wir sind überzeugt, einen der schönsten, modernsten und vielseitig Verwendbaren Schießstand zu errichten.

Beste Grüße

Kategorien
Aktuelles

Anton Huber zum Ehrenmitglied ernannt.

Unsere Jahreshauptversammlung war mit 31 Mitgliedern am Freitag den 16. Februar gut besucht. Pünktlich wurde mit der Tagesordnung, siehe letzten Beitrag, begonnen. Der Bericht des Schützenmeisters war aus seiner Sicht, mit seinen Empfindungen und Detailliert vorgebracht. Viel Gutes fand sich in dem Bericht, aber auch kritisches. Er stellte klar warum er das Amt im Schützengau Altomünster als Gausportleiter aufgab und wie es dazu kam, jetzt den Schießstand modernisieren zu wollen. Jugendleiter und Sportleiter konnten von sehr vielen Erfolgen im laufenden Sportjahr berichten.

Obwohl sehr viele Ausgaben anstanden konnte der Schatzmeister einen leichten positiven Kassenbericht vorlegen. Die Kassenprüfer bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung und anschließend wurde die komplette Vorstandschaft von den Mitgliedern für das zurückliegende Jahr entlastet.

Es war zwar kein Wahljahr aber man hatte noch Ämter in der Vorstandschaft die neu dazukamen und welche die nicht besetzt sind. Neu dazugewinnen konnte man einen 2ten Sportleiter einen 2ten Jugendleiter zwei Jugendsprecher und einen Hauswart. Die Mannschaftsführer wurden neu benannt und die Abgesandten für den Verwaltungsbeirat bestätigt. Zur Fahnenabordnung kamen kritische Töne. Allerdings blieb die Fahnenabordnung unverändert.

Einige Mitglieder erhielten eine Ehrung für langjährige Mitgliedschaft und einige für ihre Verdienste. Anton Huber wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Er war 35 Jahre der erste Sportleiter und ist heute noch sehr aktiv und unverzichtbar.

Abgestimmt wurden zwei Themen:

Umbau auf elektronische Trefferanzeige und Modernisierung des Schießstandes. Bei diesem Tagesordnungspunkt gab es einige Fragen von den Mitgliedern die allesamt beantwortet wurden. Die Abstimmung war dann auch eindeutig und ohne Gegenstimme.

Die Mitgliedsbeiträge wurden neu festgesetzt. Die neuen Beiträge findet ihr auf Info bei den Mitgliedsanträgen.

Die Jahreshauptversammlung begann um 19:35 Uhr und hatte sein Ende um 21: 55 Uhr.

Die Vorstandschaft bedankt sich nochmals recht herzlich für die gute Teilnahme und dem konstruktiven Miteinander.

Beste Grüße eure Vorstandschaft.